AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Elias Bogensport
Stand 04/2025
Für Verträge, die zwischen
Elias Bogensport, Inhaber Hernani Elias, Am Tobel 6, 88263
Horgenzell, Telefon 07504/9718830, USt-Identifikations-Nr.: DE 176040944- im
Folgenden „Anbieter“ -
und
den
in Ziffer 1.2. des Vertrags bezeichneten Kunden - im Folgenden „Kunde“ -
geschlossen
werden.
1.
Geltungsbereich,
Begriffsbestimmungen
1.1. Für die Geschäftsbeziehung zwischen dem Webshopanbieter (nachfolgend „Anbieter“) und dem Kunden (nachfolgend „Kunde“) gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Abweichende allgemeine Geschäftsbedingungen des Bestellers werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu
1.2 Der Kunde ist Verbraucher, soweit der Zweck der georderten Lieferungen und Leistungen nicht überwiegend seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
1.3.
Der
Anbieter liefert ausschließlich an Verbraucher. Der Kunde erklärt mit seiner
Bestellung, dass er Verbraucher im Sinne der Ziffer 1.2 ist.
2.
Vertragsschluss
2.1.
Der Kunde
kann aus dem Sortiment des Anbieters Produkte, insbesondere Bogensportartikel
und Zubehör auswählen und diese über den Button „in den Warenkorb legen“ in
einem so genannten Warenkorb sammeln. Über den Button „kostenpflichtig kaufen“
gibt er einen verbindlichen Antrag zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Waren
ab. Vor Abschicken der Bestellung kann der Kunde die Daten jederzeit ändern und
einsehen. Der Antrag kann jedoch nur abgegeben und übermittelt werden, wenn der
Kunde durch Klicken auf den Button „AGB akzeptieren“ diese Vertragsbedingungen
akzeptiert und dadurch in seinen Antrag aufgenommen hat.
2.2.
Der
Anbieter schickt daraufhin dem Kunden eine automatische Empfangsbestätigung per
E-Mail zu, in welcher die Bestellung des Kunden nochmals aufgeführt wird und
die der Kunde über die Funktion „Drucken“ ausdrucken kann. Die automatische
Empfangsbestätigung dokumentiert lediglich, dass die Bestellung des Kunden beim
Anbieter eingegangen ist und stellt keine Annahme des Antrags dar. Der Vertrag
kommt erst durch die Abgabe der Annahmeerklärung durch den Anbieter zustande,
die mit einer gesonderten E-Mail (Auftragsbestätigung) versandt wird. In dieser
E-Mail oder in einer separaten E-Mail, jedoch spätestens bei Lieferung der
Ware, wird der Vertragstext (bestehend aus Bestellung, AGB und Auftragsbestätigung)
dem Kunden von uns auf einem dauerhaften Datenträger (E-Mail oder
Papierausdruck) zugesandt (Vertragsbestätigung). Der Vertragstext wird unter
Wahrung des Datenschutzes gespeichert.
2.3.
Bei
nachfolgenden Zahlungsarten kommt der Vertrag wie folgt zustande:
PayPal
Im Bestellprozess
können Sie Ihre Zahlungsdaten angeben und die Zahlungsanweisung an PayPal
bestätigen. Nach Abgabe der Bestellung im Shop fordern wir PayPal zur
Einleitung der Zahlungstransaktion auf und nehmen dadurch Ihr Angebot an.
Vorkasse
Bei Auswahl der
Zahlungsart „Vorkasse“ nehmen wir das Vertragsangebot des Kunden mit der
Zahlungsaufforderung unter der aufschiebenden Bedingung des Zahlungseingangs
an. Der Vertrag kommt in diesem Fall mit dem Zugang der Zahlungsaufforderung
zustande, jedoch steht unsere Leistungspflicht unter dem Vorbehalt des
fristgerechten Zahlungseingangs.
2.4.
Der
Vertragsschluss erfolgt in deutscher Sprache.
3.
Lieferung,
Warenverfügbarkeit
3.1.
Von uns
angegebene Lieferzeiten berechnen sich vom Zeitpunkt unserer
Auftragsbestätigung, vorherige Zahlung des Kaufpreises vorausgesetzt. Sofern
für die jeweilige Ware in unserem Online-Shop keine oder keine abweichende
Lieferzeit angegeben ist, beträgt sie 3-12 Tage.
3.2.
Sind zum
Zeitpunkt der Bestellung des Kunden keine Exemplare des von ihm ausgewählten
Produkts verfügbar, so teilt der Anbieter dem Kunden dies in der
Auftragsbestätigung unverzüglich mit. Ist das Produkt dauerhaft nicht
lieferbar, sieht der Anbieter von einer Annahmeerklärung ab. Ein Vertrag kommt
in diesem Fall nicht zustande.
3.3.
Ist das vom
Kunden in der Bestellung bezeichnete Produkt nur vorübergehend nicht verfügbar,
teilt der Anbieter dem Kunden dies ebenfalls unverzüglich in der
Auftragsbestätigung mit, sofern dies nicht bereits bei der Warenverfügbarkeit
im Shop angegeben worden ist.
3.4.
Es bestehen
die folgenden Lieferbeschränkungen: Der Anbieter liefert nur an Endkunden, die
ihren gewöhnlichen Aufenthalt (Rechnungsadresse) in einem der nachfolgenden
Länder haben und im selben Land eine Lieferadresse angeben können: Deutschland,
Österreich. In Deutschland liefert der Anbieter auch an DHL Packstationen und
DHL Filialen.
4.
Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Bezahlung verbleiben die
gelieferten Waren im Eigentum des Anbieters.
5.
Preise
und Versandkosten
5.1.
Alle
Preise, die auf der Website des Anbieters angegeben sind, verstehen sich
einschließlich der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer.
5.2.
Die
entsprechenden Versandkosten werden dem Kunden im Bestellformular angegeben und
sind vom Kunden zu tragen, soweit der Kunde nicht von seinem Widerrufsrecht
Gebrauch macht.
5.3.
Der Versand
der Ware erfolgt per Postversand. Das Versandrisiko trägt der Anbieter, wenn
der Kunde Verbraucher ist.
5.4.
Der Kunde
hat im Falle eines Widerrufs die unmittelbaren Kosten der Rücksendung zu
tragen.
6.
Zahlungsmodalitäten
6.1.
Dem Kunden
stehen im Online-Shop die folgenden Zahlungsarten zur Verfügung: PayPal und
Vorkasse. Die Auswahl der jeweils verfügbaren Zahlungsarten wird im Rahmen des
Bestellvorgangs angezeigt.
6.2.
Die
Zahlungsabwicklung bei Auswahl der Zahlungsart PayPal erfolgt über den
Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22–24 Boulevard
Royal, L-2449 Luxemburg, unter Geltung der Nutzungsbedingungen von PayPal
(einsehbar unter www.paypal.com).
6.3.
Bei Auswahl
der Zahlungsart Vorkasse erhält der
Kunde nach Abschluss der Bestellung eine E-Mail mit den Zahlungsinformationen.
Der Rechnungsbetrag ist innerhalb von 7 Tagen auf das angegebene Konto zu
überweisen.
6.4.
Der Kunde
kann die in seinem Nutzerkonto gespeicherte Zahlungsart jederzeit ändern.
6.5.
Die Zahlung
des Kaufpreises ist unmittelbar mit Vertragsschluss fällig. Ist die Fälligkeit
der Zahlung nach dem Kalender bestimmt, so kommt der Kunde bereits durch
Versäumung des Termins in Verzug. In diesem Fall hat er dem Anbieter für das
Jahr Verzugszinsen iHv 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz zu zahlen.
6.6.
Die
Verpflichtung des Kunden zur Zahlung von Verzugszinsen schließt die
Geltendmachung weiterer Verzugsschäden durch den Anbieter nicht aus.
7.
Sachmängelgewährleistung,
Garantie
7.1.
Der
Anbieter haftet für Sachmängel nach den hierfür geltenden gesetzlichen
Vorschriften, insbesondere §§ 434 ff. BGB.
7.2.
Eine
zusätzliche Garantie besteht bei den vom Anbieter gelieferten Waren nur, wenn
diese ausdrücklich in der Auftragsbestätigung zu dem jeweiligen Artikel
abgegeben wurde.
8. Haftung
8.1. Ansprüche des Kunden auf Schadenersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist.
8.2. Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet der Anbieter nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Kunden aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
8.3.
Die
Einschränkungen der Ziffern 8.1 und 8.2 gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und
Erfüllungsgehilfen des Anbieters, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend
gemacht werden.
8.4.
Die sich
aus Ziffern 8.1 und 8.2 ergebenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht, soweit der
Anbieter den Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die
Beschaffenheit der Sache übernommen hat. Das gleiche gilt, soweit der Anbieter
und der Kunde eine Vereinbarung über die Beschaffenheit der Sache getroffen
haben. Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.
9.
Widerrufsbelehrung
9.1.
Verbraucher
haben bei Abschluss eines Fernabsatzgeschäfts ein gesetzliches Widerrufsrecht,
über das der Anbieter nach Maßgabe des gesetzlichen Musters nachfolgend
informiert. Die Ausnahmen vom Widerrufsrecht sind in Ziffer 9.2 geregelt. In Ziffer 9.3 findet sich ein Muster-Widerrufsformular.
Widerrufsbelehrung
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist. 9.2. Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind. 9.3. Über das Muster-Widerrufsformular informiert der Anbieter nach der gesetzlichen Regelung wie folgt: |
|
Muster-Widerrufsformular Elias Bogensport Inhaber Elias Hernani, Am Tobel 6 88263 Horgenzell E-Mail: info@elias-bogensport.de
|
10.
Schlussbestimmungen
10.1.
Auf
Verträge zwischen dem Anbieter und den Kunden findet das Recht der
Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung. Die
gesetzlichen Vorschriften zur Beschränkung der Rechtswahl und zur Anwendbarkeit
zwingender Vorschriften insbes. des Staates, in dem der Kunde als Verbraucher
seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben unberührt.
10.2.
Sofern es
sich beim Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen
Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem
Kunden und dem Anbieter der Sitz des Anbieters.
10.3.
Der Vertrag
bleibt auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Punkte in seinen übrigen
Teilen verbindlich. Anstelle der unwirksamen Punkte treten, soweit vorhanden,
die gesetzlichen Vorschriften. Soweit dies für eine Vertragspartei eine
unzumutbare Härte darstellen würde, wird der Vertrag jedoch im Ganzen
unwirksam.